Heute ist der 3.3.2011 – ein ganz besonderer Tag! Mein Schatz und ich, wir feiern unser 8-jähriges Jubiläum 😉
Sicher können Sie sich vorstellen, dass man an so einem Tag nicht Stunde um Stunde in der Küche stehen, sondern lieber einen schönen Tag verbringen möchte mit dem Menschen, den man liebt. Deshalb koche ich heute für meinen Schatz einen vegetarischen Leckerbissen – schnell, einfach aber mit Pfiff und superlecker. Auch bei Ihnen, meinen treuen Fans, ist die Nachfrage groß nach vegetarischen Rezepten. Immer wieder äußert jemand von Ihnen den Wunsch, dass ich ein paar vegetarische Gerichte vorstellen soll. Diesem Wunsch komme ich doch gern nach. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch „saulecker“.
Zutaten:
250 g Provenzalischer Tofu
100 g getrocknete Tomaten
2 Auberginen
3 Rispentomaten
1 Ds. Peretti-Tomaten à 400 g (in Würfeln), auch als Flaschen-, Roma- oder San-Marzano-Tomaten bekannt)
200 g geriebene Käsemischung (Appenzeller und Emmentaler)
100 g Basilikumpesto
200 g Tomatensauce (In dem Artikel Italien, Berlin und die Pizza finden Sie das Rezept für die Tomatensauce)
Vorbereitung:
Auberginen waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Dann auf ein mit Olivenöl bestrichenes und mit Salz und Pfeffer bestreutes Backblech legen.
Danach die Auberginen mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Bei 200° C (Umluft) in den Ofen geben und 5 – 7 Minuten leicht bräunen.
In der Zwischenzeit die Rispentomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den provenzalischen Tofu in dünne Scheiben schneiden.
Die getrockneten Tomaten kurz in einem Topf mit Wasser aufkochen, damit sie weich werden und sich besser klein schneiden lassen. Dann abgießen, abtropfen lassen, in feine Würfel schneiden und mit den Peretti-Tomaten in einem Topf um die Hälfte einkochen. Dabei bitte ab und zu umrühren.
Zubereitung:
Die Gratin-Form mit den eingekochten getrockneten Tomaten bestreichen, so dass der Boden bedeckt ist.
Danach abwechslungsweise die Tomatenscheiben, den dünn geschnittenen Tofu und die Auberginen in die Form einschichten. Dann das Basilikumpesto oben drauf verteilen. Anschließend die Tomatensauce darüber geben und zum Schluss die Käsemischung darüber streuen. Das ganze bei 200° C (Umluft) 10 – 15 Minuten im Backofen garen. Fertig!
Dazu empfehle ich Ihnen einen feinen Salat und etwas frisches Oliven-Brot. Wer es mag, kann natürlich auch Teigwaren dazu essen.
Auch die lieben Veganer haben wir bei diesem Gericht bedacht 😉
Dazu ist nur eine klitzekleine Abwandlung nötig – die Zubereitung ist genau die gleiche, bis auf den Käse oben drauf. Dieser kann durch No-Muh-Chäs, eine rein pflanzliche Käsealternative, ersetzt werden. Link zur Bezugs-Quelle.
Klasse und danke für das Rezept.
In ähnlicher Form habe ich das bereits zubereitet.
Ich habe aber vorher die Auberginen, mit Kräftig Salz,
in eine Schüssel getan und dann ca. 30 Minuten ziehen
lassen. Es entzieht der Aubergine ein wenig ihren
strengen Geschmack (ich hoffe nicht, dass ich mir
das nur einbilde). Danach ein wenig abspülen ggf.
auch mit einem Küchentuch (Papier) abtupfen und dann
weiter wie hier beschrieben, ab in den Backofen.
Ich kann nur bestätigen, ein tolles Rezept.
Heinrich Schreiber
Hallo Heinrich,
Ich sehe du bist ein Wiederholungstäter auf meinem Blog 🙂 Zu deinen Kommentar, Auberginen sollte man bevor man sie schneidet waschen da das Innere wie ein Schwamm ist und alles Wasser aufsaugt und somit Gefahr läuft Geschmack und Vitamine wegzuwaschen. Das Salz entzieht der Aubergine das Wasser. Mann kann es aber auch so machen wie du es beschrieben hast (lindert den strengen Geschmack. Ist aber nur bei der Sorte Viola nötig)
Herzliche Grüße
Marcel Prenz
PS.: Auberginen sollte man mit wenig Fett anbraten weil sie dieses wie verrückt aufsaugen 😉 Nenne die Dinger Saufkühe.
Hallo Marcel,
gleich ist Zeit fürs Mittagessen, und schon läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Wie verhinderst Du in Aufläufen, dass die Auberginen „schlunzig“ oder labberig werden ?
Danke für das tolle Rezept !
Beste Grüsse
Oliver
Hallo Oliver,
Wie ich sehe bist du ein neues Gesicht auf meinen Blog das freut mich natürlich 🙂 Zu deiner Frage es gibt verschiedene Möglichkeiten Aubergine so zu zubereiten das sie nicht schlaperig werden,
Als erstes sollte man Auberginen nach Möglichkeit wenn sie geschnitten sind nicht mehr waschen da sie das Wasser aufsaugen wie ein Schwamm und bis das wieder in der Pfanne verkocht ist, ist die Aubergine auch völlig matschig. Zweitens Auberginen sollte mit so wenig Fett wie möglich gebraten werden da sie dieses auch aufsaugen und dadurch ebenfalls nicht kross werden, daher empfiehlt es sich in diesem Fall eine beschichtete Pfanne zu benutzen wo man fast kein Öl verwenden muss. Aber es gibt eine schnellere Methode nämlich wie die im Rezept beschrieben. Einfach die Auberginen waschen, schneiden und würzen, auf ein geöltes Blech legen mit wenig Öl oben betreufeln und bei 200°C ca. 5-7 Minuten in den Ofen schieben so werden sie schön knusprig und schmecken richtig lecker. Idealerweise kann man die restlichen Auberginen auch als Anti-Pasti gebrauchen.
Liebe Grüße Marcel 🙂