Es ist Mitte November, grau, trübe und nieselig. Keine Lust, auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen. Gerade dachte ich darüber nach, ob ich nicht wenigstens mal raus gehen und in den Briefkasten gucken sollte, da klingelte es und der Postbote stand vor der Tür. Er drückte mir eine mysteriöse Box mit der großen Aufschrift www.ziano.ch in die Hand.

Neugierig flitzte ich schnurstracks nach oben, um diese Box zu öffnen. Ritsch-ratsch machte ich die Box auf und was soll ich sagen – mir kamen lauter Delikatessen entgegen. Einige kannte ich,

anderen wiederum nicht. Das finde ich natürlich super, wenn ich ein Paket bekomme, in dem Köstlichkeiten oder Spezialitäten drin sind, von denen ich noch nie gehört habe.

Nun wollte ich es doch wissen: Wer und was ist Ziano.ch? Also ging ich ins Internet und fand schnell heraus, dass sich dieser noch junge Online-Shop darauf spezialisiert hat, Gourmet-Produkte aus aller Welt anzubieten, die man sonst so nicht kaufen kann.

Das hat was – denn wie oft haben Sie schon im Urlaub leckere Produkte gefunden, Sachen, die richtig lecker schmecken, die Sie aber zu Hause nicht kaufen können. Und ziano.ch hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau die Leckereien zu sammeln, die Sie und ich im Urlaub so gut fanden, dass wir sie jetzt zuhause echt vermissen.

Doch es kommt noch besser: Wenn Sie öfter mal fernsehen, dann haben Sie sicher auch schon die Werbung von so einer bestimmten Beauty Box gesehen, in der Frauen Kosmetik zum Testen bekommen können. Meist sind das Produkte, die es noch nicht gibt oder die kurz vor der Markteinführung stehen. Und genau so etwas macht ziano.ch, nur eben mit Delikatessen, die man nicht an jeder Straßenecke findet.

Man kann die Box abonnieren und bekommt dann jeden Monat eine Überraschungsbox mit 5 – 8 verschiedenen Delikatessen, die man testen kann. Wenn man sie gut findet, kann man sie auch nachbestellen. Außerdem werden die Produkte ausführlich vorgestellt und Rezepte mitgeliefert, so dass jeder leicht ausprobieren kann, ob sie ihm oder ihr schmecken. Ich kann Ihnen sagen, als Koch ist man nicht nur wählerisch, sondern besonders anspruchsvoll und steht neuen Produkten sehr kritisch gegenüber. Doch die Ziano Box hat mich vom ersten Moment an überzeugt. Man sieht, wieviel Leidenschaft die Gründer in das Projekt Ziano Gourmet Box legen. Das sind echt qualitativ hochstehende Produkte zum absoluten Knallerpreis.

Was mich besonders an dieser Box fasziniert hat, waren die grünen Fettuccine, Pasta aus 100 % Bio-Sojabohnen (glutenfrei, vegan, Low Carb, High Protein und bio). Da die vegane Küche momentan total im Trend ist und mich sowieso sehr interessiert, hat Ziano.ch mit diesem Produkt voll ins Schwarze getroffen. Deshalb haben wir uns entschieden, das Rezept Fettuccine Pasta mit frischem Basilikum-Pesto, das in der Ziano Box mitgeliefert wird, nachzukochen und gegebenenfalls nach unserem Gusto abzuändern.

Zutaten Edamame Fettuccine Pasta mit frischem Basilikum-Pesto:

Edamame Fettuccine aus der Ziano Gourmetbox

Basilikum-Pesto – das Pesto Rezept finden Sie hier:Basilikumpesto Rezept

Getrocknete Tomaten – auch dieses Rezept finden Sie auf meinem Blog:<Getrocknete Tomaten Rezept

Pinienkerne

frisches Basilikum zum Garnieren

Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Basilikum-Pesto und getrocknete Tomaten nach meinen Rezepten herstellen.

Nachdem Sie das Pesto und die Tomaten zubereitet haben, Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Edamame Fettuccine ins Wasser geben und 6 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Vor dem Abgießen mehrere Löffel Kochwasser abschöpfen und beiseite stellen. Das gibt mehr Geschmack und bindet die Sauce noch ein wenig.

Nun zwei Drittel des Pesto mit etwas Kochwasser vermengen und unter die Pasta rühren, bis sie glänzt und eine leichte sämige Bindung entsteht. Zum Schluss die getrockneten Tomaten zu den Fettuccine geben und mit Salz und Pfeffer würzen.  Die Pasta sofort in tiefen vorgewärmten Tellern anrichten und jeweils einen Klecks Pesto darüber geben. Ein paar Pinienkerne darüber streuen und mit Basilikum garnieren. Nach Wunsch kann man zusätzlich die Pasta mit frischem Gemüse verfeinern.

Tipp: Für das Pesto sollten Sie kleine Basilikumblätter bevorzugen – diese sind delikater und hinterlassen weniger faserige Stücke im Pesto.

Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit.

Na Lust bekommen so eine Ziano Gourmet Box auszuprobieren? Dann sparen Sie mit dem Code: delikates auf ziano.ch satte 10%

Fettuccine mit Pesto

Translate »