Draussen ist es dunkel, flackernde Kerzen tauchen das Haus in gemütliches Licht und ein köstlicher Duft verbreitet sich von der Küche aus in allen Räumen. Kaum etwas versinnbildlicht die Weihnachtszeit mehr als die hauseigene Weihnachtsbäckerei. Plätzchen und Kuchen erfreuen an gemütlichen Adventssonntagen und das berühmte Lebkuchenhaus ist nicht nur schön anzuschauen, sondern schmeckt auch noch einmalig gut. Besonders schön wird das Backen alleine, mit Freunden oder mit der Familie, wenn die Küchenzaubereien auch noch passend zur vorweihnachtlichen Atmosphäre dekoriert werden.

Weihnachtliche Farbgestaltung

Der Weihnachtsbaum erstrahlt im grünen Gewand unter goldenen Weihnachtskugeln. Rote Kerzen schaffen Gemütlichkeit, Glühwein aus einem silbernen Becher wärmt von innen sowie von aussen. Wer die Farben Rot, Grün, Weiss, Silber und Gold sieht, assoziiert diese sofort mit Weihnachten. So machen sich diese Farben natürlich auch als Deko für das weihnachtliche Backen besonders gut. Mit Lebensmittelfarben lassen sich Teig und Frosting ganz leicht und nach Wunsch kolorieren. Auch Candy Melts sorgen in den passenden Farben für ein weihnachtliches Finish. Kleine Muffins sind praktisch und passen zu beinahe allen Anlässen. In bunten Papierbackförmchen machen diese sich auf jeder Tafel gut, sei es in einfachen Farben wie Rot und Grün oder aber im passend gemusterten Look. Wer auf Glitzer und Glanz nicht verzichten mag, findet in Backshops essbares Glitzerpuder, wunderbare Glanzsprays und metallisch schimmernde Lebensmittelfarben, die das Gebackene in ein wahres Kunstwerk verwandeln. Für luxuriöse Zuckerkreationen gibt es sogar essbares Blattgold. Das sorgt garantiert für Erstaunen und Begeisterung bei den Gästen!

Ausstechformen mit weihnachtlichen Motiven

Die klassische Ausstechform mit Sternenmotiv findet sich wohl in so gut wie jeder Küche wieder. Natürlich lassen sich damit wunderbar einfache Plätzchen zubereiten und dekorieren. Wer sich jedoch kreativ austoben möchte, hat die Möglichkeit, sich noch viel weiteres weihnachtliches Backzubehör zuzulegen. Ein grosser Elch bereitet beim Verzieren besonders viel Freude und auch kleine Engels- oder Flügelformen sorgen für viel Spass beim gemeinsamen Backen. Wer Kinder für die Weihnachtsgeschichte begeistern möchte, kann mit kleinen Förmchen ganz leicht die Erzählung von der Geburt Christus nachstellen. Wie wäre es mit einer kleinen Vorlesestunde während, vor oder nach dem Backen? So wissen die Kleinsten gleich, worum es bei dem besonderen Feiertag geht.

Backzubehör

Bunter Dekor erfreut nicht nur Kinder

Am einfachsten lässt sich Selbstgemachtes mit kleinen Streufiguren dekorieren. Sorgen bunte Streusel das ganze Jahr über für Freude, fügen sich in der Weihnachtszeit kleine Tannenbäume, Sternchen und Schneeflocken perfekt in das Ambiente ein. Bunter Streudekor eignet sich gut, wenn die Zeit knapp ist und das Gebackene trotzdem auch für das Auge ein Genuss sein soll. Die jüngsten Kinder freuen sich besonders, wenn sie ihre Weihnachtsplätzchen selbst dekorieren dürfen. Und das geht mit buntem Dekor ganz einfach, denn dieser lässt sich auch von ungeübten Kinderhänden einfach handhaben und platzieren. Ob bunte Nonpareilles, Streuzucker in weihnachtlichen Farben oder gar essbarer Glitzer, in der Weihnachtszeit kann man sich mit dem richtigen Backzubehör ausprobieren und der Kreativität freien Lauf lassen.

Translate »