Die Zutaten für ein leckeres BBQ sind Fleisch, Fleisch und … Fleisch? Das muss nicht sein. Mit unterschiedlichen Marinaden, knackigen Salaten und pfiffigen Beilagen kann man viel Abwechslung in jedes Grillerlebnis bringen. Hier mögen sich vielleicht einige sträuben, aber auch Gemüse kann man wunderbar grillen. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man jedes BBQ immer wieder variiert, zeige ich Ihnen in diesem Artikel.

Fisch statt Fleisch

Auf dem Grill müssen nicht immer Fleisch und Würstchen liegen. Wer gerne mal etwas Neues ausprobiert, sollte sich definitiv auf das Experiment Fisch vom Grill einlassen. Gegrillter Seeteufel ist nur eines von vielen Rezepten, das Sie ausprobieren können. Wer es lieber klassisch mag, kann stattdessen zum Lachs greifen. Diesen einfach gemeinsam mit Zitronen, Petersilie, frisch geriebenem Meersalz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch in Alufolie gewickelt auf den Grill legen. Nach höchstens 20 Minuten ist der Fisch zart durchgegart und wunderbar saftig. Dazu passen frischer Feldsalat mit Himbeer-Balsamico Dressing und frisch gebackenes Baguette.

Das Dressing ist entscheidend

Bei einem Salat gibt es viele verschiedene Kombinationen. Feldsalat, Kopfsalat, Eisbergsalat – und dazu Gurken, Tomaten, Paprika, Radieschen, Mais. Wer es exotischer mag, dem empfehle ich einen Salat aus Melone, Schinken und Feta. Das erfrischt, schmeckt und macht satt zugleich. Doch bei dem Salatdressing greift man meistens immer zu derselben Sorte. Das muss nicht sein. Es gibt so viele tolle Rezepte für Dressings: Auf Joghurtbasis, Vinaigretten mit Honig, Senf oder Fruchtbalsamico, ganz schlicht mit Essig und Öl oder exotisch als süss-saure Variante mit Chili. So wird jeder Salat zu etwas Besonderem und schmeckt jedes Mal anders. Ihre Gäste werden begeistert sein.

Kleine Beilagen

Frisches Gemüse oder mariniertes Grillgemüse mit Dips sind eine tolle Ergänzung zum Grillgut. Auch selbst gebackenes Brot ist schnell gemacht. Focaccia beispielsweise ist luftig und lecker. Als Fingerfood sind Gemüse- und Käsespiesse die perfekte Ergänzung. Allein die Auswahl des Käses bietet viel Spielraum: Mozzarella, Feta, Gouda, Emmentaler und viele weitere Sorten bringen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Da fehlt nur noch die Entscheidung, wo denn gegrillt wird. Jeder Ort hat sein eigenes Flair, ob am See, im Garten oder gemütlich auf dem Balkon. Davon hängt ab, wie viele verschiedene Gerichte Sie vorbereiten können. Auf eine Picknickdecke passt natürlich weniger als auf einen grossen Esstisch. Was beim Grillen aber auch nicht fehlen darf, sind die Getränke. Allerdings sollten Sie sich immer absichern, wo Grillen erlaubt ist und wo nicht.

Erfrischungen für nebenbei

Zum Essen gehören selbstverständlich Getränke. Lecker und alkoholfrei ist Wasser mit Eiswürfeln und verschiedenen frischen Obstsorten. Minze und Zitrone erfrischen besonders, aber auch Beeren oder Orangen sind denkbar. Hier können Sie kombinieren, was Ihnen gefällt. In einer Glasflasche serviert, sieht Ihr Wasser ausserdem sehr dekorativ aus. Ansonsten passen zum Grillen neben Bier auch Cocktails, die alkoholfrei zubereitet genauso lecker sind. Wenn es nach all diesen leckeren Rezeptideen noch ein Dessert sein darf, ist Eis immer eine gute Wahl. Das können Sie auch ganz leicht selbst machen

Gartenmöbel + Balkonmöbel

Translate »