Wie versprochen, gibt es heute ein total leckeres und schnelles Rezept.

Steinbutt ist ein Plattfisch und kommt hauptsächlich im Mittelmeer vor, an den europäischen Atlantikküsten sowie in der Nord- und Ostsee. Er ist also ein Salzwasserfisch und sehr beliebt bei Gastronomen. Warum, fragen sie sich jetzt? Das Fleisch eines Steinbutts ist sehr kompakt und hat einen leichten Schmelz auf der Zunge. Außerdem lässt sich das Steinbuttfilet in weniger als 3 Minuten fertig glasig braten und ist somit absolut prädestiniert für gehobene À-la-carte-Küche im Gastronomiebereich.

Aber auch zu Hause macht der Steinbutt eine gute Figur, ob auf dem Grill oder in der Pfanne, zum Salat oder auf einem Bohnenpüree mit leckerem Gemüse. Der Steinbutt ist total wandelbar und schmeckt einfach nur – um es mit meinen Worten zu sagen – GEIL! Eine absolute Offenbarung. Und gerade in Verbindung mit Spinat, Tomaten und Safran eine Sünde, der man kaum widerstehen kann. Deshalb möchte ich Ihnen dieses schnelle Gericht heute zeigen und Sie von der Einfachheit überzeugen, denn auch ich als gelernter Profikoch sehe es gern, wenn es zu Hause etwas schneller mit dem Kochen geht ;-).

Die Menge in diesem Rezept entspricht einer Vorspeise. Wenn Sie mehr möchten, nehmen Sie einfach das Doppelte.

Zutaten für 4 Personen:

2 ganze Steinbutt à 1 kg (oder filetiert, 2 Steinbuttfilets pro Person)

500 g frischer Blattspinat

4 Tomaten

2 Zwiebeln

Olivenöl zum Braten

Zitronenöl zum Verfeinern

Meersalz und Pfeffer

Für die Safransauce:

½  Liter Fischfond

300 g kalte Butter

1 g Safran

250 ml Rahm (Sahne)

50 ml Weißwein

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Als Erstes starten Sie mit der Safransauce. Fischfond mit Rahm und Safran aufkochen,

mit Salz, Pfeffer und etwas Weißwein abschmecken und beiseite stellen.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

In der Zwischenzeit die Zwiebeln würfeln und im Olivenöl glasig schwitzen.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Spinat dazugeben und dünsten, bis er Wasser zieht.

Bei zu viel Wasser den Spinat in ein Sieb geben, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Dann zurück in den Topf geben.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Tomaten vierteln und das Kerngehäuse entfernen, in Würfel schneiden und zum Spinat in den Topf geben.

Vom Herd nehmen und nochmals mit Salz und ordentlich Pfeffer abschmecken.

IMG_0129

Nun den Fisch in einer beschichteten Pfanne als erstes auf der Hautseite ca. zwei Minuten anbraten,

dann den Fisch wenden und weitere zwei Minuten anbraten, bis er nur noch in der Mitte glasig ist.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Die Safransauce kurz aufkochen, die kalte Butter dazugeben und alles mit einem Stabmixer aufmixen,

bis sich Schaum bildet. Dieser Vorgang sollte mindestens eine Minute dauern,

damit der Schaum nach dem Mixen nicht gleich wieder zusammenfällt, sondern seine Struktur behält.

Jetzt kommen wir schon zum Anrichten 😉

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Spinat mittig auf dem Teller anrichten,

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Die gebratenen Steinbuttfilets auf den Spinat setzen und mit dem Safranschaum übergießen.

Zum Schluss das Gericht mit etwas Zitronenöl verfeinern und sofort servieren.

Steinbutt auf frischen Blattspinat an einer leichten Safransauce

Für mich ist dieses Gericht eine absolute Offenbarung und ich bin schon gespannt, was Sie dazu sagen 😉

Translate »