Crêpe, Pfannkuchen oder Pancake? Was ist der Unterschied? Im Dschungel der Bezeichnungen für Crêpe und Co. kann man leicht den Überblick verlieren. Allein in Deutschland gibt es unzählige Bezeichnungen für einen „Crêpe“. Viele kennen ihn auch als Eierkuchen. Es kommt...
Der Mürbeteig ist der Klassiker in der Küche und wird hauptsächlich zur Herstellung von Obstkuchen und herzhaften Quiches benutzt. Sie können einen Mürbeteig auch glutenfrei herstellen, denn inzwischen bekommen Sie helles glutenfreies Mehl sogar schon in vielen...
Der Bierteig ist ein klassischer Bestandteil des Küchenrepertoires. Er kann für Gemüse, Fisch, Fleisch oder für Desserts verwendet werden, sogar Kräuter kann man in Bierteig hüllen, ausbacken und z. B. als Garnitur verwenden. Der Backteig ist zähflüssig, er kann mit...
Als absoluter Dessert-Freak bin ich auch ein Liebhaber österreichischer Desserts. Diese Liebe zu österreichischen Desserts kam recht schnell. Als Koch lernt man ja eine Menge Menschen kennen, unter anderem auch Österreicher 😉 Vor ein paar Jahren traf ich zwei von...
Soll man nun Strudelteig selbst machen oder doch lieber kaufen? Na ja, da scheiden sich die Geister. Ich kenne viele Restaurants, die mit fertigem Strudelteig arbeiten und genauso viele, die es sich nicht nehmen lassen, den Strudelteig selbst zu machen. Ich persönlich...
Der Blätterteig ist eine der beliebtesten Teigarten. Nicht nur, weil er fantastisch schmeckt, sondern auch, weil man mit ihm in der Küche sehr viel „anstellen“ kann. Man kann ihn zum Überbacken von Suppen verwenden oder zum Beispiel Gebäckstücke wie Grissini aus ihm...