Diese Paprikaschoten sind einfach sündhaft gut  😉

Das letzte Mal, dass ich Paprikaschoten gegessen hatte, war noch nicht mal so lange her. Die Mama einer netten Arbeitskollegin hatte uns ihre eigene Kreation zum Probieren vorbei gebracht. Und ich muss sagen, diese waren verdammt gut, so saftig und so fein – da bekam man richtig Lust auf mehr. Selbst als ich zu Hause war, ließ mich der Gedanke an die Paprikaschoten nicht los.  Ich beschloss einfach, für mich selbst welche zu machen.

Als ich noch ein Kind war, gab es dieses Gericht öfter bei uns zu Hause. Dort wurde es aber mit Kartoffeln serviert. Da mir die Entscheidung wirklich schwer fällt, ob mit Kartoffeln oder mit Reis, werde ich Ihnen eben beide Rezept-Varianten vorstellen. Also wenn ich jetzt wählen müsste zwischen einer Trüffel-Pasta und den Paprikaschoten – ich glaube, ich  würde die Paprikaschoten bevorzugen. Weil sie geschmacklich einfach der Wahnsinn sind.

Aber ich möchte Sie nicht länger auf die Folter spannen, deshalb stelle ich Ihnen jetzt endlich die Rezepte vor  für die gefüllten Paprikaschoten  ;-).

Fleischvariante

Zutaten für 4 Personen:

350 g Hackfleisch halb und halb

5  Paprikaschoten, rot

2 Schalotten

1 Ei

Olivenöl

1 Knoblauchzehe

Gewürzmischung (Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chilipulver und eine Prise Zucker)

50 g Pinienkerne

200 g Chorizo (klein gewürfelt)

Majoran

8 Kartoffeln (mehlig)

300 ml Gemüsebouillon (instant)

Vorbereitung:

IMG_0962

Chorizo und Pinienkerne in einer Pfanne anbraten und danach im Kühlschrank auskühlen lassen.

IMG_0954

Schalotten und Knoblauch in Olivenöl  anschwitzen, kalt stellen.

Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden.

Paprikaschoten säubern, im oberen Bereich einen Deckel abschneiden und an die Seite legen. (Die Deckel der Paprika werden nachher für die fleischlose Variante verwendet.)

Die Paprika entkernen und ausspülen, trocknen lassen.
Die Gemüsebouillon aufkochen.

Zubereitung:

IMG_0963

Das Hackfleisch mit den angeschwitzten Schalotten, Knoblauch, 1 Ei, Majoran, Chorizo und Pinienkernen mischen. Die Gewürzmischung dazugeben und untermischen.

IMG_0977

Die gewürfelten Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl beträufeln.

IMG_0978

Die Paprikaschoten werden mit der Hackfleischmischung gefüllt und in die Form auf die Kartoffeln gelegt. Anschließend kommt die Bouillon in die Auflaufform.

IMG_0979

Die Form mit Aluminiumfolie abdecken und bei 180° C für ca. 40 Minuten (je nach Größe der Kartoffelwürfel) in den Ofen geben. Fertig!

IMG_0982

Durch die niedrige Temperatur wird die Paprika sehr saftig, aber die Fleischfüllung bleibt schön locker. Beim Kochen mit niedrigen Temperaturen bleibt der Geschmack im Produkt und verdampft nicht im Ofen. Bei Fleisch ist das Niedertemperaturgaren besonders schonend, da dieses nicht nur saftig bleibt, sondern butterzart wird.

Fleischlose Variante

Zutaten für 3 Personen:

2  Kaffeetassen Reis

3 grüne Paprikaschoten

2 rote Karotten

2 gelbe Karotten

2 Schalotten

2 Eiweiß

1 Knoblauchzehe

40 g Pinienkerne

250 ml Gemüsebouillon (instant)

Salz und Pfeffer

Olivenöl

Vorbereitung:

Paprikaschoten säubern, im oberen Bereich einen Deckel abschneiden.

Den Reis im Salzwasser gar kochen und mit kalten Wasser abspülen.

Die abgeschnittenen Deckel der Paprikaschoten, inkl. der Deckel von der Fleischvariante, in Würfel schneiden.

Die roten und gelben Karotten sowie die Knoblauchzehe und die Schalotten schälen, alles in Würfel schneiden.

IMG_0971

In einer Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen. Eiweiße dazugeben und rühren, bis sie geronnen sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.

Zubereitung: 

Die Paprika- und Karottenwürfel jeweils separat in einer Pfanne anbraten, ebenso die

Schalotten mit der Knoblauchzehe.

IMG_0972

Den Reis mit dem Gemüse, den Schalotten und Pinienkernen in einer Schüssel vermischen.

Das Eiweiß dazugeben und nach Belieben mit Pfeffer und Salz abschmecken.

IMG_0973

Die fertige Masse in die vorbereiteten Paprikaschoten einfüllen.

Die restliche Masse in eine Auflaufform geben und die gefüllten Paprikaschoten oben drauf legen. Zum Schluss die Bouillon vorsichtig hineingießen und die Form mit Aluminiumfolie abdecken. Bei 180° C im Ofen fertig garen – ca. 30 – 40 Minuten.

IMG_0980

IMG_0981

Mein Tipp:

Anstelle der Eiweiße kann man geräucherten Tofu verwenden, um dem Fleischgeschmack nach zu empfinden. Räuchertofu dazu mit einer Gabel zerdrücken.

Und noch ein Tipp:

Wenn bei Ihnen genau wie bei mir ein Rest von der Hackfleischmasse und dem Reis übrig ist, hab ich da noch eine Idee, wie Sie daraus ein Gericht für den nächsten Tag zaubern können.

IMG_0967

Formen Sie aus der Hackfleischmasse kleine Burger und braten Sie diese in der Pfanne an.

IMG_0970

Geben Sie etwas gehackte Tomaten aus der Dose mit in die Pfanne (Peretti, Marzano), stellen Sie dann das Ganze bei 200° C in den Ofen und lassen es fertig garen.

In der Zwischenzeit können Sie den fertig gekochten, noch heißen Reis mit etwas frischer Butter und Salz abschmecken und auf einem Teller mittig anrichten.

Danach nehmen Sie die Burger aus dem Ofen und richten diese auf dem Reis an.

Zum Schluss würzen Sie die Tomatensoße mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran und geben sie reichlich über den Burger und den Reis – fertig.

Das ist ganz schnell gemacht und schmeckt wirklich lecker 😉

IMG_0975

Translate »