Auf der Suche nach neuen Rezeptideen bin ich auf Marcels Seite gestossen, die ich immer wieder gerne nach leckeren Gerichten und interessanten Tipps rund ums Kochen durchstöbere.

Ich selbst betreibe mit Paleo Lifestyle einen Food-Blog, der sich mit der Paleo-Ernährung und dem Paleo-Lebensstil beschäftigt. Als Mutter, Cross-Fitterin und Paleoanerin liebe ich gesunde Ernährung, vielfältiges Essen und sportliche Aktivität.

Da sich Marcel für die Paleo-Küche offen zeigt und bereits Rezepte auf Grundlage der Paleo-Ernährung veröffentlicht hat, möchte ich mich mit meinem Rezept für Paleo-Kokosmakronen bei ihm für seine köstlichen Rezeptideen bedanken.

Kokosmakronen habe ich schon als Kind geliebt. Meine Mutter hat vor allem zur Weihnachtszeit für einen reichlichen Vorrat an köstlichen Kokosmakronen gesorgt. Doch Kokosmakronen schmecken nicht nur zur Adventszeit. Das saftige Gebäck aus einer Masse aus Eiklar und Kokosraspeln können Sie das gesamte Jahr über geniessen.

Die Herstellung der süssen Köstlichkeit ist seit dem 16. Jahrhundert belegt und hat ihren Ursprung vermutlich in Italien.

In diesem Rezept erfahren Sie, wie schnell und einfach die Zubereitung ist und wie Ihnen die perfekten Kokosmakronen ohne Zucker ganz im Sinne der Paleo-Ernährung gelingen.

Zutaten Paleo-Kokosmakronen-Rezept (ca. 30 Stück)

  • 300 g Kokosraspeln
  • 4 Eiweiss
  • 4 EL Honig
  • 2 TL Vanillepulver
  • 2 TL Zimt

Vorbereitung Paleo-Kokosmakronen-Rezept 

  1. Den Backofen auf 140 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Zubereitung Paleo-Kokosmakronen-Rezept 

  1. Das Eiweiss in einer Rührschüssel mit einem Handmixer auf höchster Stufe steif schlagen.
  2. Den Honig, die Vanille und den Zimt nach und nach kurz unterschlagen.
  3. Nun die Kokosraspeln vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. Anschliessend entweder mit den Handflächen oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Makronen formen und auf das Backblech setzen.
  5. Die Kokosmakronen mittig in den Ofen schieben und etwa 20 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen die Makronen vorsichtig vom Backblech ziehen und zum Auskühlen auf ein Kuchenrost legen.
Paleo Kokosmakronen Rezept
www.paleolifestyle.de

Tipp zum Paleo-Kokosmakronen-Rezept

Die Kokosmakronen erst vom Backpapier nehmen, wenn sie ausgekühlt sind. Damit wird vermieden, dass sie evtl. auseinanderfallen.

Translate »